
Telezentrum - Digitale Medien
Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung
Berufliche Integration
Berufliche Integration sichert die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Herzogsägmühle bietet deshalb für Jugendliche und Erwachsene mit
- Lern- und Verhaltensproblemen
- seelischer Erkrankung
- Suchtproblemen
- Problemen im Motiviations- und Sozialbereich
eine sehr breite Palette von Möglichkeiten zur Berufsvorbereitung, Ausbildung und Beschäftigung.
Das Telezentrum konzentriert sich auf Schulung, Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung in den Bereichen Büroberufe, Mediengestaltung und – zusammen mit dem IT-Referat – Ausbildung in IT-Berufen.
Neben den rein fachlichen Qualifizierungen bieten wir eine sozialpädagogische Begleitung zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung an, als wichtigen Baustein für das Bestehen in der Arbeitswelt außerhalb des geschützten Rahmens.
Qualifizierung und Beschäftigung
ECDL – Der Europäische Computer Führerschein hat sich zu einer anerkannten, standardisierten Qualifikation im Bereich der Digitalen Kompetenz entwickelt. Das Telezentrum ist seit 2002 als Prüfungszentrum zertifiziert. Im Telezentrum werden laufend Ausbildungskurse für den ECDL angeboten und alle Teilprüfungen abgenommen. Das Absolvieren der Module des ECDL Base ist für alle Maßnahmeteilnehmer verpflichtend.
Qualifizierung – Das Telezentrum bietet in den Bereichen Büroarbeiten und -organisation, Rechnungswesen, Digitalprint, Digitalfotografie, Audio- und Videodigitalisierung, Webcontent-Pflege in Typo3 und in verschiedener Anwendungssoftware Qualifizierungsmöglichkeiten und Beschäftigung an.
Ausbildung – Im Telezentrum werden standardisierte Arbeitsproben zur Feststellung des individuellen Leistungsstandes und der Ausbildungsfähigkeit in den angebotenen Berufen angewandt. Zusammen mit allen am Rehaprozess Beteiligten werden Zielvereinbarungen getroffen, die eine möglichst erfolgreiche Ausbildung gewährleisten sollen.
Ausbildung im Telezentrum
Nach erfolgreich abgelegter Evaluierungsmaßnahme und Feststellung der Ausbildungsfähigkeit bildet das Telezentrum in folgenden Bereichen aus:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Mediengestalter/in (Fachrichtung Digital und Print)
Zusammen mit dem IT-Referat:
- Fachinformatiker/-in
(Fachrichtung Anwendungsentwicklung) - Fachinformatiker/-in
(Fachrichtung Systemintegration)
Externe Praktikumsstellen
Wir suchen laufend 2- bis 4-wöchige Praktikumsstellen für unsere Auszubildenden und freuen uns über jedes Angebot. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Beschäftigung und Produktion
RITA – Regionale Information und Teilhabe für Alle
Wir erheben Öffentliche Einrichtungen und Private Anbieter bezüglich barrierefreier Zugangsmöglichkeiten. Erfasst werden zum Beispiel: Übernachtungsbetriebe, Objekte aus Freizeit- und Kulturangeboten, Abteilungen für Beratungsangebote, Ärzte, Apotheken, usw.
Bürobereich
Empfang und Office-Dienstleistungen (wie z.B. die Erstellung von Serienbriefen, Mailing-Aktionen, Archivierung, etc.)
Digitaldruck
Faltblätter, Flyer, Broschüren, Klappkarten, Kalender, Briefpapier, Visitenkarten, Laminieren, Binden und mehr
Layout, Satz & Design
Wir beraten Sie in Logo-/Corporate Design von der Namensfindung bis zur Geschäftsausstattung.
Digitalisierung
Dia/Kleinbild/Fotos
MC/LP/VHS/Super8
Großformatdruck/-scan
Baupläne
Scan
Poster
Fotodruck
WorldWideWeb
Layout/Webdesign
Content-Management-System Typo3
Text/Korrekturlesen
Fotografie
Pflege/Wartung
Weitere Angebote
Texterfassung
Binde- und Finishingarbeiten
Kontakt und Information:
Telezentrum – Digitale Medien
Mitterfeld 2
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-4100
Telefax: 0 88 61 219-4340
E-Mail: telezentrumherzogsaegmuehlede
Auftragsannahme:
Montag - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 12 Uhr
geschlossen 2019:
31.05.
21.06.
12.08. - 16.08.
04.10.
20.11.
23.12.2019 - 03.01.2020
So finden Sie uns - Anfahrtsplan und Ortsplan - Bildungs- und IT-Zentrum (23)