
Jahresbericht 2017
Rückblick auf 2017
und Ausblick zum Jahresmotto 2018
Zusammen unterwegs
von Direktor Wilfried Knorr
Gruß aus dem Aufsichtsrat
Den Mitgliedern des Aufsichtsrats bleibt es ein zentrales Anliegen, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement als evangelische Christen zu einer solidarischen, lebenswerten und inklusiven Gesellschaft beizutragen.
Das Jahr 2017 - was uns bewegt hat
Jahresrückblick 2017
Danke für Ihre Unterstützung
Spenden bewirken Gutes
Ein kleiner Ergebnisbericht zu unseren Spendenprojekten aus dem Jahr 2017
Informationen zur wirtschaftlichen Situation
Das Jahr 2018 - was wir bewegen wollen
Berichte aus den Fachbereichen
Menschen in besonderen Lebenslagen
Rückblick auf 2017mehr lesen
Übergreifender Gesundheitsdienstmehr lesen
Menschen in ihren verschiedenen Lebenslagen in unserem Fachbereich im Jahr 2017
Aufnahme Clearing - junge Erwachsene und Migration mehr lesen
Berufliches Clearing und tagesstrukturierende Beschäftigungsangebote mehr lesen
Übergang, Wohnen und suchtspezifische Wohnangebote mehr lesen
Betreutes Wohnen und ambulante Dienstemehr lesen
Menschen mit seelischer Erkrankung, Menschen mit Suchterkrankung, Gerontopsychiatrie und Pflege
Bericht zum Gesamtfachbereich
Referat Projektentwicklung, Gremien und Internationales, Europa-Projektbüro
Fünf große Projekte in 2017
Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
In den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 waren die Ausbildungsplätze für Fachkräfte in der Heilerziehungspflege gut nachgefragt.

Alfons-Brandl-Schule
Grund- und Mittelschulstufe
Stütz- und Förderklasse, offene Ganztagsschule Klassen für Kranke
Staatlich anerkannte Schule
Förderzentrum - Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Albrecht-Schnitter-Berufsschule
Der gemeinsame Weg zur Inklusion in der beruflichen Bildung
i+s Pfaffenwinkel GmbH
Gemeinnützige Integrations- und Servicegesellschaft zur Berufsförderung
Freizeit- und Bildungswerk
2017 hat sich das Freizeit- und Bildungswerk Herzogsägmühle etwas ganz Besonderes für die Kinder im Alter von 7 - 14 Jahren, aus der Umgebung, einfallen lassen.