
Der Angehörigenbeirat
Das Wohl und die Interessenwahrung der Menschen mit Behinderung und seelischer Erkrankung, die in den Wohn- und Betreuungsangeboten von Herzogsägmühle begleitet werden, erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Hilfeberechtigten, den Angehörigen/gesetzlichen und rechtlichen Betreuern sowie den Einrichtungsvertretern.
Gewählt wird der Angehörigenbeirat alle 2 Jahre aus dem Kreis der Angehörigen und rechtlichen Vertretern der Menschen, die in Herzogsägmühle wohnen. Er besteht aus 9 gewählten Mitgliedern. Mit den gewählten Vertretern des Werkstattbereiches und der Wohnbereiche erfolgt ein Informationsaustausch.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Beirates zählen:
- Die Förderung integrativer Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung
- Politische Lobbyarbeit
- Die Kontaktpflege, der Informationsaustausch und die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Ziel, die Interessen von Hilfeberechtigten und ihren Angehörigen zu vertreten
- Die Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat der "Selbstbestimmung fördern GmbH", den "Großen Rat", in den Qualitätszirkel der Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung und zu den Bewohnervertretungen
- Die Beratung und Unterstützung der Angehörigen/gesetzlichen Betreuer
- Die Entgegennahme von Wünschen, Anregungen und Beschwerden und erforderlichenfalls Verhandlungen mit den jeweiligen Einrichtungs- und Trägervertretern zur Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Beiträge im Info-Brief erstellen
- Die Durchführung der jährlichen Angehörigenversammlung, bei der er seinen Tätigkeitsbericht vorlegt.
Sie erreichen uns über folgende Adressen:
Karl Eichler
Vorsitzender des Angehörigenbeirates
Schwaketenstr. 14c
78467 Konstanz
Telefon: 0 75 31 7 52 80
E-Mail: beirat(at)karl-eichler.de
Rainer Blank
Stellvertretender Vorsitzender
Curiehof 9
30627 Hannover
Telefon: 05 11 5 47 97 14
E-Mail: blankrs(at)t-online.de