
Aufnahme finden Sie in unseren Fachbereichen:
Menschen in besonderen Lebenslagen
Wohnungslosenhilfe ist mehr, als obdachlose Menschen "unterzubringen".
Menschen in besonderen Lebenslagen befinden sich meist in einer schwerwiegenden Lebenskrise. Diese ist häufig verbunden mit dem (drohenden) Verlust der Wohnung, Arbeitslosigkeit, Schulden, einem sozialen Rückzug, Erkrankungen, (drohender) Straffälligkeit und einer fehlenden Lebensperspektive.
Im Fachbereich Menschen in besonderen Lebenslagen finden Sie umfangreiche und auf die verschiedenen Problemlagen ausgerichtete Hilfen, Dienste und Wohnangebote.
Menschen mit seelischer Erkrankung und Menschen mit Suchterkrankung
Wir bieten individuelle und umfassende Hilfe:
- personenzentriert
- wohnortnah
- am Bedarf orientiert
- regional vernetzt
Hilfe für Jugendliche und Erwachsene mit psychischer Erkrankung und Erwachsene mit Suchterkrankung sowie Doppeldiagnosen in den Landkreisen
- Weilheim-Schongau
- Landsberg am Lech
- Garmisch-Partenkirchen
- Starnberg
zeitlich befristete und unbefristete Maßnahmen, ambulant und stationär.
Gerontopsychiatrie und Pflege
Das Schöneckerhaus ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft Herzogsägmühle. Das Haus bietet im Gerontopsychiatrischen Wohnheim Menschen mit wesentlicher seelischer Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Integrativen Pflegeheim pflegebedürftigen Menschen unbefristet einen Ort zum Leben.
Arbeit für Menschen mit Behinderung
Wer wegen seiner Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig sein kann, hat ein Recht auf berufliche Förderung und auf einen Arbeitsplatz in einer "Werkstatt für behinderte Menschen".
Wohnen für Menschen mit Behinderung
Wohn-Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten - geistiger Behinderung
Was bieten wir Ihnen?
- Sie überlegen, wie Sie leben wollen, wo Sie leben wollen, was Sie in Ihrem Leben erreichen wollen: Ihr Lebensentwurf.
- Es gibt eine Besprechung über Ihre Pläne und was die richtige Hilfe für Sie ist: Ihre Zukunfts-Konferenz.
Die Bedürfnisse von Menschen sind unterschiedlich. Deshalb haben wir unterschiedliche Wohn-Angebote.
Aufnahmenanfragen und mehr Info
Arbeit und Integration
Berufliche Integration sichert die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Herzogsägmühle bietet deshalb für Jugendliche und Erwachsene mit
- Lern- und Verhaltensproblemen
- seelischer Erkrankung
- Suchtproblemen
- Problemen im Motivations- und Sozialbereich
eine sehr breite Palette von Möglichkeiten zur Berufsvorbereitung, Ausbildung und Beschäftigung.
Kinder, Jugendliche und Familien
Im Herzogsägmühler Fachbereich "Kinder, Jugendliche und Familien" erfahren junge Menschen mit
- Schwierigkeiten im Elternhaus
- sozialen und/oder psychischen Problemen
- Entwicklungsrückständen
- Problemen in der schulischen oder beruflichen Ausbildung
- Suchtgefährdung
- strafrechtlicher Gefährdung
ganzheitliche Hilfen für ihren Lebensweg.
Alfons-Brandl-Schule Herzogsägmühle
Nicht für alle Schülerinnen und Schüler verläuft die Schulzeit problemlos. Oft zeigen sich schon früh Anpassungsschwierigkeiten und im weiteren Verlauf wird deutlich, dass ein Verbleib an der derzeitigen Schule nicht länger möglich ist.
Oft sind in den Kindern über Jahre hinweg Blockierungen entstanden. Ständige Versagens- und Misserfolgserlebnisse haben sichtbare Spuren hinterlassen und wirken sich nicht nur im schulischen Bereich aus. Sie beeinträchtigen auch die Persönlichkeitsentwicklung.
Unter häufig aggressivem oder gleichgültigem Auftreten verbirgt sich meist die Enttäuschung über sich selbst und die Ratlosigkeit darüber, wie es weitergehen soll.
Berufsschule Herzogsägmühle
Private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Förderschwerpunkt Lernen
Die Albrecht-Schnitter-Schule ist eine staatlich anerkannte Berufsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Wir unterrichten nach den gleichen Lehrplänen, wie sie auch an Regelberufsschulen gelten. Jugendliche mit individuellem Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und Erziehung erhalten bestmögliche Unterstützung.
Kinderhilfe Oberland
Die Kinderhilfe Oberland - gemeinnützige GmbH ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Mitglied der Diakonie.
Unser Anliegen ist die Förderung der Entwicklung von Kindern; dabei berücksichtigen wir insbesondere Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung oder Behinderung.
Ziel unserer Arbeit mit den Kindern (und deren Familien) ist größtmögliche Normalität und Teilhabe am Leben.
Herzogsägmühle
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: infoherzogsaegmuehlede
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle versteht sich als Ort zum Leben
und wird getragen vom Verein "Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e. V." Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben bietet Herzogsägmühle Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungen in Orten der Umgebung an.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE