
Wohnen für Menschen mit Behinderung
"Wir sitzen alle in einem Boot"
Menschen mit Behinderung wollen so leben
wie Menschen ohne Behinderung (Teilhabe).
Sie wollen in eigenen Angelegenheiten
selbst entscheiden (Selbst-Bestimmung).
- Jeder Mensch ist gleich viel wert.
- Jeder ist einzigartig.
- Jeder wird wertgeschätzt und ernst genommen.
- Jeder will ein gutes Leben.
Wir unterstützen das - individuell und auf Augenhöhe.
Wohn-Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Unsere Leistungen
- Sie überlegen, wie Sie leben wollen, wo Sie leben wollen, was Sie in Ihrem Leben erreichen wollen: Ihr Lebensentwurf.
- In einem Orientierungsgespräch sprechen wir über Ihre Ziele und was die richtige Hilfe für Sie ist: Bei diesen Gesprächen werden Sie durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter unterstützt. Auch Angehörige (Eltern oder Familie) und gesetzliche Betreuer helfen mit.
- Unsere Mitarbeitenden arbeiten für Sie:
- Anleitung, Beratung und Pflege
- Hilfe bei der Freizeitgestaltung, im Kontakt mit Angehörigen, Nachbarn und Behörden
- Unterstützung in Krisen und vieles mehr.
- Sie bekommen in Herzogsägmühle Arbeit oder Beschäftigung.
- Sie können auch bei uns bleiben, wenn Sie alt oder krank werden – solange wir Ihnen helfen können und solange Sie sich helfen lassen wollen.
Die Bedürfnisse von Menschen sind unterschiedlich. Deshalb haben wir unterschiedliche Wohn-Angebote.
Wohngruppen
In Wohngruppen wohnen Menschen, die täglich und auf Dauer Hilfe brauchen.
In Wohngruppen leben mehrere Personen gemeinsam.
Es gibt Einzelzimmer und Apartments.
Die Wohngruppen sind in Herzogsägmühle und in Peiting, Weilheim und Schongau.
In der Wohngruppe oder Wohngemeinschaft bekommen Sie Unterstützung durch Mitarbeitende bei Dingen, die Sie nicht selbständig erledigen können oder die Sie noch lernen wollen.
Grundlagen für das Zusammenleben sind das Einhalten von Regeln und die gegenseitige Unterstützung.
Förder-Zentrum für Erwachsene
für Menschen, die viel Unterstützung und Pflege brauchen.
Das Förder-Zentrum für Erwachsene ist ein guter Wohnort für Menschen, wenn sie wegen einer schweren Behinderung (oder verschiedenen Behinderungen) nur mit viel Hilfe zurecht kommen.
Das ganze Haus ist barrierefrei gebaut und für Rollstuhl-Fahrer geeignet.
Bis zu sechs Personen leben in einer Wohngruppe.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen bei allen Dingen, die Sie nicht selber erledigen können.
Das kann auch Pflege sein (Grundpflege).
In diesem Haus gibt es Hilfe von früh morgens bis spät abends.
Es gibt auch eine Nacht-Wache.
Ambulante WohnAssistenz
Hier wohnen
- Männer und Frauen, die gern in einer eigenen Wohnung leben möchten
- Männer und Frauen, die nur punktuell Unterstützung benötigen und ihr Leben weitestgehend eigenständig gestalten wollen.
Die Wohnungen sind in verschiedenen Orten.
Sie sind meist in Wohnhäusern mit mehreren Wohnungen.
Mitarbeitende kommen nach Vereinbarung zu Ihnen nach Hause und bieten Ihnen die für Sie notwendigen Hilfen an.
Wir betreuen in der Region Weilheim-Schongau.
Kontakt:
Wohnen für Menschen mit Behinderung
Von-Kahl-Straße 3
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: 0 88 61 219-663 oder 0 88 61 219-664
Leitung Sozialdienst Aufnahme
Anselm Schlatterer
Telefon: 0 88 61 219-662
E-Mail: anselm.schlattererherzogsaegmuehlede
Teilbereichsleitung
Heidrun Schneider
Telefon: 0 88 61 219-357
E-Mail: heidrun.schneiderherzogsaegmuehlede
Beirat für Menschen mit Behinderung und seelischer Erkrankung
1. Vorsitzender
Karl Eichler
Telefon: 0 75 31 7 52 80
E-Mail: beiratkarl-eichlerde
Stellv. Vorsitzender
Rainer Blank
Telefon: 05 11 5 47 97 14
E-Mail: blankrst-onlinede
Herzogsägmühle
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: infoherzogsaegmuehlede
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle versteht sich als Ort zum Leben
und wird getragen vom Verein "Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e. V." Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben bietet Herzogsägmühle Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungen in Orten der Umgebung an.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE