
Ehrenamtliche Mitarbeit
Sie wollen sich Zeit nehmen und Menschen damit ein Geschenk machen?
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und damit anderen helfen und sich selbst einer neuen Herausforderung stellen?
Herzogsägmühler Angebote für eine ehrenamtliche Mitarbeit sind ebenso vielfältig wie dieser ORT ZUM LEBEN selbst.
Nachstehend finden Sie Einsatzstellen in unseren verschiedenen Fachbereichen mit kurzer Tätigkeitsbeschreibung und den jeweiligen Kontaktdaten.
Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe im Ort Herzogsägmühle
- Freizeitgestaltung
Daniel Löscher, Telefon 0 88 61 219-251
E-Mail: daniel.loescherherzogsaegmuehlede
Förderstätte für Menschen mit Behinderung
- Freizeitgestaltung
Edith Obermair, Telefon: 0 88 61 219-690
E-Mail: foerderstaetteherzogsaegmuehlede
Lekos-Tagesstätte für Menschen mit Behinderung im Alter
- Freizeitgestaltung
Manfred Haugg, Telefon: 0 88 61 219-475
E-Mail: manfred.hauggherzogsaegmuehlede
Wohnen für Menschen mit Behinderung
- Freizeitgestaltung, Fahrdienste
- Mitwirkung bei der Alltagsgestaltung
Heidrun Schneider, Telefon: 0 88 61 219-357
E-Mail: heidrun.schneiderherzogsaegmuehlede
Kinder, Jugendliche und Familien
- Nachhilfe, musikpädagogische Aktivitäten
- Freizeitgestaltung, Ferienfreizeiten
Sabine Eichberg, Telefon: 0 88 61 219-281
E-Mail: sabine.eichbergherzogsaegmuehlede
Gerontopsychiatrisches Wohnheim/ Integratives Pflegeheim Schöneckerhaus
- Seniorencafe und Freizeitgestaltung
Petra Schweder, Telefon: 0 88 61 219-363
E-Mail: petra.schwederherzogsaegmuehlede
Berufliche Rehabilitation für Menschen mit seelischer Erkrankung
- Auffrischen von Schulwissen
Stefan Rienecker, Telefon: 0 88 61 219-682
E-Mail: stefan.rieneckerherzogsaegmuehlede
- Lernbegleitung für Auszubildende in den Fächern Fachrechnen, Wirtschaftsrechnen, Sozialkunde und Englisch
Petra Findeisen, Telefon: 0 88 61 219-284
E-Mail: petra.findeisenis-pfaffenwinkelde
Berufliches Zentrum für junge Menschen mit seelischer Erkrankung
- Mitwirkung im Begleitprogramm
(Auffrischen von Mathe, Deutsch und Schulwissen)
Gabriele Wendler, Telefon: 0 88 61 219-196
E-Mail: gabriele.wendlerherzogsaegmuehlede
Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe in Schongau
Tagesstätte "Clubhaus Schongau" für Menschen mit seelischer Erkrankung
- Freizeitgestaltung
- Haus- und Gartenarbeiten
Christoph Schweiger, Telefon: 0 88 61 47 75
E-Mail: christoph.schweigerherzogsaegmuehlede
Schongauer Tafel
(Sammeln und Ausgabe von Lebensmitteln)Wärmestube
(Treffpunkt für Hilfebedürftige)
Christian Meier, Telefon 0 88 61 2 04 44
E-Mail: christian.meierherzogsaegmuehlede
Hilfen für Flüchtlinge, Migration und Integration
- Patenschaften für Flüchtlinge
Freizeitgestaltung - Unterstützung im Deutschunterricht
oder der Hausaufgabenhilfe
John-Edward Schulz, Telefon: 0 88 61 219-4433
E-Mail: john.schulzherzogsaegmuehlede
Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe in Weilheim
- Hilfe bei Wohnungssuche, bei Bewerbungen
und im Umgang mit Ämtern - Freizeitgestaltung
Ulrich Demmel, Telefon: 08 81 92 45 20-250
E-Mail: ulrich.demmelherzogsaegmuehlede
- Besuche bei psychisch kranken Menschen
- praktische Hilfen
- Freizeitangebote
Simone Strommer, Telefon: 08 81 92 45 20-241
E-Mail: simone.strommerherzogsaegmuehlede
Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit seelischer Erkrankung
- Gartenpflege oder Einkaufsfahrten
- Unterstützung bei Freizeitangeboten
- Begleitung zu Ämtern und Institutionen
Thomas Luberger, Telefon: 08 81 94 49
E-Mail: thomas.lubergerherzogsaegmuehlede
- Hilfe im Verkauf und bei Aktionen
- Mitwirkung im "Cafe VerWeilheim"
Sabrina Hildebrand, Telefon 08 81 4 17 83 83
E-Mail: sabrina.hildebrandis-pfaffenwinkelde
Tagesstätte "Clubhaus Oase Weilheim" für Menschen mit seelischer Erkrankung
- Freizeitgestaltung
- Haus- und Gartenarbeiten
Natasa Japelj, Telefon 08 81 41 71 42
E-Mail: natasa.japeljherzogsaegmuehlede
Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe in Penzberg
Tagesstätte "Clubhaus Oase" für Menschen mit seelischer Erkrankung
- musikalische Begleitung im Singkreis
Irmgard Ridder-Urban, Telefon: 0 88 56 91 08 43
E-Mail: irmgard.ridder-urbanherzogsaegmuehlede
- Hilfe im Verkauf und Mitwirkung bei Aktionen
Stefan Rothkegel, Telefon: 0 88 56 8 04 55 90
E-Mail: stefan.rothkegelis-pfaffenwinkelde
Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe in Peiting, Hohenpeißenberg, Peißenberg, Polling, Penzberg, Weilheim, Seeshaupt, Bernried
Kinderhilfe Oberland
- Mittagsbetreuung an Grundschulen
- Hausaufgabenhilfe
- Unterstützung einzelner Kinder mit Behinderung
- Unterstützung von Flüchtlingskindern
Sigrid Klasmann, Telefon: 0 88 61 219-6100
E-Mail: s.klasmannkinderhilfe-oberlandde
Ihr Einsatz, Ihre Erfahrung, Ihre Ideen, Ihr Wissen und Können sind wichtig, für uns alle!
Sie wollen
- sich ehrenamtlich engagieren
- Kontakt zu anderen Menschen
- Anderen helfen
- freie Zeit sinnvoll nutzen
- etwas tun, was einem Spaß macht
- Ihr Wissen, Können und Erfahrungen mit anderen teilen
- Ihre Fähigkeiten gemeinnützig einsetzen
- Anerkennung erhalten und geben
- Abwechslung im Alltag
- Lebensfreude gemeinsam erleben
- Soziale Kontakte erleben
- etwas für das Gemeinwohl tun
- Verantwortung übernehmen
- beruflichen Nutzen hieraus ziehen
Haben Sie noch weitere Fragen?
Grundsätzliche Fragen zum Ehrenamt beantwortet Ihnen auch das Personalreferat:
Telefon: 0 88 61 219-123
E-Mail: personalreferatherzogsaegmuehlede
Gerne können Sie sich mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in Verbindung setzen!
Herzogsägmühle
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: infoherzogsaegmuehlede
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle versteht sich als Ort zum Leben
und wird getragen vom Verein "Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e. V." Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben bietet Herzogsägmühle Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungen in Orten der Umgebung an.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE